Abschied und Neubeginn
Was für ein Sommer! Als hätten sich unsere Abschiedstränen bei der Verabschiedung der Viertklässler direkt in Regengüsse verwandelt. Ja, das Abschiednehmen fällt immer schwer, umso mehr freuen wir uns, wenn ehemalige Schüler und Schülerinnen uns hin und wieder gerne besuchen kommen.
Bereits in der Sommerferien-Betreuung konnten wir einige unserer neuen Erstklässler kennenlernen und unser Sommerangebot mit ihnen gestalten. In der ersten Woche hatten wir Besuch vom Lübecker Tierheim. Hautnah durften wir von Frau Tolkmitt und ihren zwei Hunden, einem Sportmops namens Winston und einer kleinen Chihuahua-Yorkshire-Mischlingsdame mit bezaubernden Fledermausohren Wissenswertes über die Hundesprache erfahren. Streicheln und Kuscheln inklusive! Passend dazu hatten wir im Vorwege Hundekekse gebacken und diese später mitgegeben.
Der Helden-Caterer bot uns in der zweiten Betreuungswoche einen tollen Einblick in seine Küche – sowohl für die Kinder als auch für uns als BetreuerInnen war das ein Erlebnis. Wir konnten nur staunen, mit welchen Größen der Arbeitsmaterialien die Küche arbeitet. Sehr beeindruckend! Dabei wurde das gemeinsame Mittagessen von den Kids zubereitet und auf buntem, sehr ansprechendem Geschirr angerichtet.
Die Länderreise begleitete uns informativ, kreativ, kulinarisch und sportiv durch Großbritannien, Afrika, Frankreich und Griechenland mit dem Einläuten der Olympischen Spiele. Zur Belohnung bei so viel athletischem Einsatz fuhr nach dem Mittagessen zur Freude aller der Eiswagen vor. Überraschung!
Das Schöne an der Ferienbetreuung ist das altersübergreifende Miteinander. Im Spielen entstehen neue Partnerschaften zwischen den Kindern und ermöglichen eine Offenheit über die Klassengemeinschaften hinaus.
Ihr Kind hat eine AG im 2. Schulhalbjahr besucht? Dann werden die Kosten hierfür mit dem Julibeitrag von Ihrem Konto eingezogen.
Sollten Sie Ihr Kind für unsere Sommerferienbetreuung angemeldet haben, dann werden die Kosten hierfür zusammen mit dem Augustbeitrag von Ihrem Konto eingezogen.
Am 21.06.23 fand zum ersten Mal der "Markt der Möglichkeiten" in der GHS Betreuung statt.
Der Tag wurde gut angenommen und die Kinder konnten sich mit ihren Eltern einen kleinen Eindruck bezüglich der neuen AG's im kommenden Schuljahr verschaffen.
Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Anmeldungen! ♟ 🐔🐰 🛹 🧘♀️
Auch in diesen Sommerferien wartet auf Ihre Kinder eine spannende Ferienbetreuung. Unter dem Motto "Ein Herz für Tiere" und "Wir reisen um die Welt" haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. In der ersten Woche der Ferienbetreuung stehen die Tiere im Mittelpunkt. Gemeinsam werden wir verschiedene Tierarten kennenlernen und passend zum Thema backen, basteln und vieles mehr. Zudem kommt uns der Tierschutz Lübeck besuchen, um uns spannende Einblicke zum Thema Hund zu geben. In der zweiten Woche begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise um die Welt. Jeden Tag werden wir Länder erkunden und die Kultur, Traditionen und Speisen kennenlernen, um die Vorstellungskraft Ihrer Kinder anzuregen und ihnen die Vielfalt unserer Welt näherzubringen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihren Kindern unvergessliche Sommerferien zu verbringen und ihnen die Themen "Ein Herz für Tiere" und "Wir reisen um die Welt" näherzubringen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das bunte Treiben in den Osterferien hat uns allen viel Freude bereitet und konnte in seiner Vielfalt so manchen begeistern. Ein herzliches Dankeschön der Stockelsdorfer Freiwilligen Feuerwehr, die uns während unseres Besuchs auf ihrer neuen Wache deren wertvolle Arbeit und das Thema Brandschutz näherbringen konnte. Nachwuchs ist hier immer herzlich willkommen.
Unser Kursangebot hat sich um Kulinarisches erweitert und begeistert Mädchen und Jungen zugleich, zudem bietet es eine schmackhafte Abwechslung zu Kunst und Sport. Toll, dass in diesem Rahmen jede Mitarbeiterin ihre Leidenschaft einbringen und somit Fertigkeiten an die Kinder weitergeben kann.
Am 21. Juni wird es von 16-18 Uhr an unserer Grundschule erstmalig eine Präsentation der einzelnen AG’s geben und bietet interessierten Kindern und Ihnen als Eltern eine hilfreiche Möglichkeit, in die einzelnen Angebote hinein zu schnuppern. In der Vergangenheit haben wir die Erfahrung gemacht, dass manche Kinder keine genaue Vorstellung von den Inhalten der Angebote haben und der ein oder andere dann frühzeitig die AG verlässt. Dem möchten wir gerne mit Offenheit und Transparenz begegnen.
Der Frühling zeigt sich derzeit von seiner strahlensten Seite und wird schon bald nahtlos vom Sommer abgelöst. Juhu! Mittlerweile können Sie und die SchülerInnen unsere Themen für die Sommerferien-Betreuung an der Stellwand im Eingangsbereich beim Schulhof einsehen.
Vielen von Ihnen ist wohl bestimmt schon die Baustelle auf dem Sportplatz aufgefallen. Dort wird aktuell der Boden für einen Container geebnet, in dem sich im Sommer neue Räumlichkeiten für die Betreuung erschließen werden. Tatsächlich gehen auch im kommenden Schuljahr drei erste Klassen an den Start, so dass ein Betreuungsraum dafür weichen muss. Wir sind guter Dinge und schon ganz gespannt, welche neuen Möglichkeiten sich damit für uns eröffnen.
Sonnige Grüße
Ihr GHS-Team
Unter dem Motto ‚Bunt ist meine Lieblingsfarbe’ starten wir voller Vorfreude in den Frühling und die Vorbereitungen für die Osterferien. Basteleien mit verschiedenen Materialien, Schnitzen, eine Osterolympiade, Porzellan bemalen, farbenfrohe Waffeln backen und vieles mehr. Neugierig geworden? Dann schauen Sie gerne auf unseren Aushang an der Eingangstür beim Schulhof.
Mittlerweile erleben wir bei unserem Kursangebot, dass sich die Kinder gerne mit Ideen einbringen möchten und sind ganz begeistert, wenn wir dies mit ihnen gemeinsam umsetzen können. Das Funkeln in ihren Augen, wenn wir sie mit einbeziehen und um ihre Meinung fragen und der Stolz, wenn alles geschafft ist, sind ganz besondere Glücksmomente in unserer Arbeit. Der erste, von drei Schülern begleitete Kurs war der eines Sport-Parcours und wurde sehr gut angenommen. Weitere sollen folgen...
Wir schätzen uns glücklich, dass sich unser Team erweitert hat und heißen unsere neuen Kolleginnen Claudia, Felina und Marcela herzlich willkommen. Wir wünschen ihnen einen schönen Start an der Schule und freuen uns auf ein erfüllendes Miteinander.
Kaum merklich werden die Tage nun langsam heller und wir tanken Kraft, um den letzten Krankheitserregern dieser kalten Jahreszeit zu trotzen.
Möge das neue Jahr Ihnen für alles Gute und Hilfsbereite, das Sie im letzten Jahr getan haben, einen schönen Tag schenken.
Auf ein glückliches, gesundes und gemeinsames Miteinander.
Mit schnellen Schritten neigt sich das Jahr dem Ende und unsere Vorbereitungen für die Adventszeit nehmen ihren Lauf... Gerade lädt das herrliche bunte Herbstlaub die Kinder dazu ein, sich im Draußen-Spiel tolle Bauten zu erschließen. Wir können nur begeistert staunen, mit welcher Kreativität und Ausdauer sie diesem nachgehen.
Innerhalb der Ferienbetreuung ist auch der Herbst mit seiner Gemütlichkeit in unsere Betreuungsräume eingezogen: schöne Basteleien schmücken die Fenster und Wände.
Ein Highlight in dieser Zeit war der Bauernhofbesuch auf dem Hof Rath in Zarpen nach dem Motto "Da gackern ja die Hühner". Nach einem gemeinsamen Frühstück im Stroh und einer Bauernhofbegehung wurden Hühner, Kühe und Kälbchen gefüttert, frisch gelegte Eier gesammelt und der Besuch mit einer Heuschlacht beendet. Glückseligkeit und Naturerleben pur!
Ja, wir haben es uns richtig gutgehen lassen und dabei darf natürlich auch lecker zubereitetes Essen nicht fehlen. Sehen diese Tierchen nicht zum Anbeißen aus?
Das neue Kursangebot unserer Mitarbeiterinnen wird mit Freude angenommen und bietet eine schöne Abwechslung zu allem anderen. Die Gruppen werden bewusst eher klein gehalten und geben uns den Raum für vielerlei Kreativität im geselligen Miteinander.
Diese Jahreszeit mit ihren kräftigen Farben und der herrlichen Herbstluft ist ein Wohlgenuss für all unsere Sinne.
Bleiben Sie und Ihre Liebsten gesund.
Ihr OGGS-Team der GHS
Am 07.11.2022 ist an der Schule der Schulentwicklungstag. An diesem Tag findet keine Betreuung statt.
Am 23.11.2022 ist Elternabend für alle Klassenstufen in der Betreuung. Der Elternabend am 16.11.2022 entfällt.
Alle bekannten Termine finden Sie nun auch HIER.
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten eine schöne und erholsame Sommerferien-Zeit und konnten nun wohlgesonnen in den Alltag zurückkehren.
Die Betreuung in den Ferien war voller kreativer Inspirationen und einer entspannten Atmosphäre. Wir haben es sehr genossen! Tollkühne Akrobatik, zauberhaftes Feenreich und Basteleien in und aus der Natur. Unser Grillfest mit all den selbstgemachten Köstlichkeiten war ein schmackhafter Abschluss für alle.
Zudem konnten wir in diesem kleinen Kreis schon so gut unsere neuen SchülerInnen kennenlernen. Es ist immer wieder toll zu sehen, wie schnell sich dann alle Altersgruppen mischen und erste Freundschaften geknüpft werden.
Wir heißen unsere neuen Erstklässler herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start, der ihre Freude und Neugier ausfüllt. Voller Elan starten wir in das neue Schuljahr, das manche Veränderungen mit sich bringt.
Genießen Sie den Restsommer und tanken noch einmal kräftig Energie.
Ihr Betreuungs-Team der GHS
Liebe Eltern,
die letzte Zeit war sehr ausgefüllt mit Abschied und Neuanfang... Bevor wir unsere Viertklässler verabschiedet haben, durften wir unsere neuen Erstklässler zu einem Schnuppertag begrüßen. An einem herrlichen Sonnentag sind wir uns alle bei Spiel, Bastelei und am Kuchenbuffet ein Stückchen näher gekommen. Manche Gesichter waren uns bereits vertraut, da die Geschwister der Neuankömmlinge schon an unserer Schule sind oder waren.
Der Abschied der Viertis fällt uns immer besonders schwer, so haben wir sie doch über eine lange Zeit begleitet und groß werden sehen. Im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens konnten wir zusammen anstoßen und jeden Einzelnen von ihnen mit einer Honigdusche wertschätzen. Was das ist? Jeder von uns hat ein paar persönliche Zeilen für jedes Kind aufgeschrieben, die wir dann alle zu einem Fächer zusammengeheftet haben.
Ihr Lieben, wir werden euch sehr vermissen und wünschen euch eine sonnige Zukunft - um euch herum und in euren Herzen!
Schöne Ferien wünscht Ihnen allen Ihr OGGS Team
Liebe Eltern,
wir befinden uns gerade in einer Phase der Freude, aber auch der Wehmut. Unsere Viertis werden uns schon bald verlassen, für alle immer wieder emotional. Dann wiederum freuen wir uns sehr auf viele neue Erstklässler, die wir mit Hochspannung erwarten. Bis dahin genießen wir den Frühling und die Sonne und verbringen viel Zeit mit Spiel und Spaß auf unserem tollen Außengelände.
Sonnige Grüße
Ihr OGGS Team
Liebe Eltern,
wir sind mitten in der Planung der Osterferien und haben Sehnsucht nach dem Frühling.
Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine gemütliche restliche Winterzeit. Bleiben Sie gesund!
Blumige Grüße Ihr OGGS Team
Sehnsucht nach dem Frühling
O, wie ist es kalt geworden
Und so traurig, öd' und leer!
Raue Winde weh'n von Norden
Und die Sonne scheint nicht mehr.
Auf die Berge möcht' ich fliegen,
Möchte seh'n ein grünes Tal,
Möcht' in Gras und Blumen liegen
Und mich freu'n am Sonnenstrahl;
Möchte hören die Schalmeien
Und der Herden Glockenklang,
Möchte freuen mich im Freien
An der Vögel süßem Sang.
Schöner Frühling, komm doch wieder,
Lieber Frühling, komm doch bald,
Bring' uns Blumen, Laub und Lieder,
Schmücke wieder Feld und Wald!
Ja, du bist uns treu geblieben,
Kommst nun bald in Pracht und Glanz,
Bringst nun bald all deinen Lieben
Sang und Freude, Spiel und Tanz.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (ca. 1827)
Liebe Eltern,
erneut neigt sich ein bewegtes Jahr dem Ende...
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne, weiße Weihnachtstage und einen entschleunigten Jahresausklang in ein wundergutes 2022 mit viel Zeit zum Glücklichsein, Freude, Gesundheit, schönen Momenten und vielen lieben Menschen um Sie herum.
Ihr Betreuungsteam der GHS
Die Kraft der Weihnacht
Jede Minute die Stille auskosten
das Wunderbare lieben
mit dem Licht der Kerzen leuchten
frisches Tannengrün bestaunen
der Hoffnung die Hand reichen
das Kleine und Schwache ehren
das Fest des Friedens feiern
mit der Kraft von Weihnachten
die Welt verändern
Cornelia Elke Schray
Hallo liebe Eltern,
schon wieder ist ein Jahr vergangen. Uns haben einige vertraute Gesichter verlassen, viele neue sind dazugekommen.
Wir befinden uns gerade noch in der Kennenlernphase. Alles ist so neu. Die Erstklässler finden langsam in ihren Alltag und es ist immer wieder schön, zu beobachten, wie gut sie hier ankommen und sich wohlfühlen.
In diesem Schuljahr sind wir mit den Inselhausaufgaben gestartet. Das ist eine kleine Gruppe von ausgewählten Schülern, denen wir den Raum geben möchten, nach ihren Bedürfnissen das Lernen zu lernen. Diese Kinder sind in großen Gruppen überfordert, können sich nicht gut konzentrieren, haben ADHS oder das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus.
Nun freuen wir uns auf die restlichen Sommerwochen und berichten dann aus den Herbstferien.
Sonnige Grüße
Ihr OGGS Team der GHS
Liebe Eltern,
endlich ist es soweit: der Sommer steht vor der Tür!
Das bedeutet für uns, dass das Spielen nach draußen verlegt wird, damit wir genug Vitamin D tanken können. Was ein Glück, dass wir draußen endlich keine Masken mehr tragen müssen. Wir haben es total vermisst, die glücklichen Kindergesichter zu sehen, und können es kaum abwarten, unseren großen, erlebnisreichen Schulhof in vollen Zügen zu nutzen!
Spielen im Sand, klettern oder auch einfach entspannen auf der Wiese. Außerdem ist es endlich wieder erlaubt, Fußball zu spielen: wir können die Kinder schon hören und freuen uns, dass die Kinder sich alle auspowern können.
Jetzt kommen aber erstmal die Sommerferien und unsere Sommerferienbetreuung steht unter dem Motto „Indianer“. Wir haben spannende Aktivitäten geplant und hoffen, dass für jeden etwas dabei sein wird.
Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie einen sonnigen und erholsamen Sommer.
Bleiben Sie gesund.
Ihr OGGS-Team
Auch im Januar hat uns das Thema „Corona“ fest im Griff. Im Dezember wurde festgelegt, dass die Weihnachtsferien sich um zwei Tage verlängern sollten. Im Januar erfuhren wir dann, dass der
Lockdown bis Ende Januar ausgeweitet werden sollte und so starteten wir am 11. Januar 2021 mit einer Notbetreuung, die sich nach jetzigem Kenntnisstand noch um weitere 14 Tage verlängern wird.
Wir wissen, liebe Eltern, dass diese Verlängerung des Lockdowns Sie vor weitere große Herausforderungen stellt und Ihre Grenzen der Belastbarkeit wahrscheinlich schon längst überschritten sind.
Bleiben Sie trotzdem zuversichtlich, dass das Ganze bald ein Ende haben wird und dass diese Krise auch etwas Positives haben kann, indem sie uns zum Umdenken in vielerlei Hinsicht bewegen kann.
Schaffen Sie sich Nischen der Freude und schöpfen Sie daraus Kraft und Zuversicht und vor allem bleiben Sie und Ihre Lieben alle gesund.
Auch im letzten Drittel des Jahres 2020 ließ uns das Thema „Corona“ nicht los. Es bestimmte weiterhin den Alltag von uns allen in erheblichem Maße und stellte uns täglich vor neue Herausforderungen. Trotz dieser Tatsache lag und liegt unser Augenmerk darauf, dass die Kinder so wenig wie möglich von den Maßnahmen beeinträchtigt werden. Da die Maßnahmen jedoch ständig verschärft werden, ist uns dies kaum noch möglich, was wir sehr bedauern. Durch Spiel, Spaß, Freude, Zuversicht und Optimismus versuchen wir den Kindern Sicherheit zu geben und ihnen Raum für Ablenkung und Normalität zu schaffen.
Die Monate November und Dezember waren geprägt durch das bevorstehende Weihnachtsfest. Wir hatten unseren Räumlichkeiten durch schöne Bastelarbeiten, die die Kinder selbst hergestellt hatten, Lichterketten und Kerzenschein einen weihnachtlichen Glanz gegeben, welcher für eine heimelige Atmosphäre sorgte. Leider konnten wir keine größere Adventsaktion wie in den vergangenen Jahren durchführen. Unser Adventscafé und unseren kleinen Weihnachtsmarkt können wir erst 2021 wieder durchführen, aber dann mit allem, was dazu gehört. Trotzdem versuchten wir den Zauber von Weihnachten einzufangen. Eine kleine Adventsgeschichte in 24 Teilen, Märchen erraten, Weihnachtsfilme, Kinderpunsch, Kakao und weihnachtliches Gebäck trugen dazu bei. Leider kam dann der Lockdown noch vor Weihnachten, sodass wir alles im Schnellverfahren für die Kinder, die noch zu uns kamen, zu Ende bringen mussten.
Sommerferien:
Die diesjährigen Sommerferien standen unter dem Motto „Das Universum“, welches die Kinder selbst gewählt hatten. Es wurden Ufos und Raketen gebaut und es ist eine galaktische Wand in unserem
Bastelraum entstanden. „Galaxien im Glas“ sahen wunderschön aus. Dazu wurde Watte in verschiedenen Farben eingefärbt und dann geschichtet. Viel Glitzer gab dem ganzen die besondere, galaktische
Note. Die Kinder waren mit viel Eifer und Begeisterung dabei ihre Galaxien herzustellen. Außerdem haben wir draußen kleine Wettkampfspiele in zwei Teams über eine Woche gespielt. Das war
spannend!
Zum ersten Mal haben wir in der letzten Woche der Sommerferien schon einige Erstklässler in einer kleinen Gruppe betreuen können, wodurch ein erster Kontakt aufgebaut werden konnte. Wir waren überrascht wie gut diese Woche von den kleinen Schulanfängern angenommen wurde.
Schulstart:
Mit dem Schulstart kamen erneut verschärfte Corona-Maßnahmen auf die Kinder und uns zu. Die Kinder wurden in zwei große Gruppen, sogenannten Kohorten, eingeteilt. Eine Kohorte besteht aus den
Kindern der ersten und dritten Klassen, die andere Kohorte aus den Kindern der zweiten und vierten Klassen. Wenn wir draußen sind, bleiben die Kinder auch in ihren Gruppen. Da wir einen großen
Schulhof haben, ist es uns möglich, die Kinder gut aufzuteilen. Die Bereiche wechseln tageweise, so dass es gerecht zugeht. Auf den Fluren und den Treppenaufgängen werden Masken getragen.
Insgesamt stellen die Corona-Maßnahmen uns vor große, insbesondere auch räumliche und zeitliche, Herausforderungen.
Herbstferien:
Auch in den Herbstferien mussten die Kinder in ihrer Kohorte bleiben. Nicht ganz einfach für Geschwisterkinder oder befreundete Kinder unterschiedlicher Kohorte.
Für diese Herbstferien hatten wir uns vorgenommen unsere Mensa ein bisschen zu verschönern. Es sind wunderschöne, große Bilder von Kürbissen entstanden und viele tolle Bilder mit bunten Kannen und Tassen. Einige Bilder hängen schon, für die anderen müssen wir noch eine Befestigung finden. Unsere weißen Wände werden nun auf jeden Fall bunter und der Raum bekommt mehr Atmosphäre.
Außerdem sind viele Gespenster, Gespensterschlösser und kleine zauberhafte Wesen für unsere Wand im Spielraum entstanden. Zeit für freies Spiel drinnen und draußen war natürlich auch immer gegeben.
Wer hätte gedacht, dass durch das Corona-Virus eine weltweite Krise ausgelöst wird.
Es ist eine schwierige Zeit für alle.
Versuchen Sie trotzdem zuversichtlich und in Ihrer Kraft zu bleiben.
Krisen bieten auch immer wieder Neuorientierung und Chancen.
Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie und all‘ Ihre Lieben gesund bleiben.
Verlieren Sie nicht den Mut, sondern blicken Sie, trotz aller Widrigkeiten,
vertrauensvoll in die Zukunft.
Ihr Betreuungsteam der GHS
Rückblick Dezember:
Der Dezember war geprägt durch unsere kleinen vorweihnachtlichen Aktionen, zu denen das Vorlesen von Geschichten in gemütlicher Atmosphäre zählte, das weihnachtliche Basteln und das Herstellen von kleinen Hexenhäusern aus Keksen, die so zauberhaft bunt verziert wurden, dass sie an kleine Hundertwasserhäuser erinnerten. Außerdem zeigten wir ein paar Weihnachtsfilme. Die Kinder konnten sich in eine Liste eintragen und freuten sich so schon im Vorwege auf ihren ausgewählten Film. Selbstgemachtes Popcorn sorgte für die richtige Kinoatmosphäre. Zum Abschluss unserer Vorweihnachtszeit haben wir in unseren gegenüberliegenden Betreuungsräumen einen kleinen Weihnachtsmarkt und ein kleines Weihnachtscafé aufgebaut. Dort gab es Apfelpunsch, selbstgemachte gebrannte Mandeln, selbst gebackenen Kuchen, Obstspieße, Bonbons, Lakritz-Schnecken, saure Schlangen und vieles mehr Außerdem konnten die Kinder aus Marshmallows kleine Schneemänner herstellen. Im weihnachtlich geschmückten Weihnachtscafé konnten dann die Leckereien verspeist werden und es wurde mit großer Freude Bingo gespielt. Zwischendurch konnten die Kinder sich kleine Kurzfilme anschauen. Diese Aktion war ein schöner Jahresabschluss und wurde von den Kindern mit großer Begeisterung angenommen.
Januar 2020
Nach den Weihnachtsferien waren alle wieder gut ins neue Jahr gestartet.
Viel gibt es in diesem Monat nicht zu berichten. Wir möchten aber gern mitteilen, dass wir die Kinder gern mehr in Entscheidungsprozesse einbinden möchten. Das Thema Partizipation liegt uns am Herzen und so haben wir damit begonnen die Kinder bei der Essensauswahl zu beteiligen. Die Auswahl des Essens erfolgt klassenweise.
Februar 2020
Im Februar stand schon die Planung für die Osterferien auf dem Programm. Um auch hier die Kinder mehr einzubeziehen, haben wir für die Kinder, die an den Osterferien teilnehmen, eine Wunschbox aufgestellt. Auf kleinen Karten sollten die Kinder ein Thema und eine kleine Aktion, die sie gern in den Ferien machen würden, angeben. Die Kinder hatten eine Woche Zeit, um ihre Wünsche abzugeben. Am Ende der Woche wurden mit einer kleinen Gruppe die Wünsche und Aktionen ausgewertet. Mehr möchten wir an dieser Stelle noch nicht verraten.
Rückblick Oktober
Der Oktober war geprägt durch unsere Herbstferienbetreuung, die unter dem Motto „Fantasiewelten“ stand. In unserem Kellerraum fand eine kuschelige Leseeinheit mit Kerzenschein statt, so dass eine gemütliche Atmosphäre entstand, bei der man so richtig in die Fantasiewelten eintauchen konnte. In einem anderen Raum wurden aus Zucker, Wollfäden und bunten Farben Kristalle gezüchtet. An manchen Tagen wurde ein Schminkstand errichtet, so dass wunderschöne Muster, Farben und Figuren auf die Gesichter gezaubert werden konnten. Ein Betreuungsraum wurde zum Fantasieraum auserkoren. Eine Wand wurde mit magischen Drachenwesen geschmückt, an der anderen Wand entstanden lustige Trolle. Außerdem wurden mit Kerzenwachs, Salz, Wasserfarben und viel Glitzer viele wunderschöne Kristalle gefertigt, die ebenfalls die Wände schmückten. Aus bunten Lampions wurden traumhafte Tiere gezaubert, die dem Raum noch mal eine besonders phantasievolle Note verliehen.
Außerdem konnten in angenehmer Atmosphäre bei leiser Entspannungsmusik Bilder zum Thema „Mein Traumbild“ entstehen.
Es war natürlich auch immer Zeit für freies Spielen - drinnen und draußen gleichermaßen. Außerdem wurden zwei wunderschöne Schatzsuchen vorbereitet. Eine für die größeren Kinder (3./4. Klasse) und eine für die kleineren Kinder (1./2. Klasse), bei der die Kinder viel Freude hatten. Ein Schatz wurde rasend schnell gefunden.
An zwei Kinotagen konnten die Kinder einen Film zum Thema anschauen. Selbstgemachtes Popcorn durfte da natürlich nicht fehlen.
November
Zurzeit überarbeiten wir unseren Ablaufplan, um mehr auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.
Desweiteren sind wir mit der Planung für die Adventszeit beschäftigt. Wir fangen jetzt schon mit dem Adventsbasteln an, damit unsere Räumlichkeiten bis zum 1. Advent mit Selbstgebasteltem fertig geschmückt werden können.
Außerdem sind wir in der Vorbereitung für eine kleine Adventsaktion.
Ausblick Dezember
Der Dezember wird geprägt sein durch die vorweihnachtliche Atmosphäre und durch unsere Angebote unserer kleinen Adventsaktionen.
Der September ist noch gekennzeichnet durch viele organisatorische Aufgaben. Der Plan für die Belegung der Mensa musste aus zeitlichen Gründen umgestellt werden. Die Schulleitung kam uns diesbezüglich mit einer Stundenplanänderung für die ersten und zweiten Klassen entgegen. Diese hätten eigentlich einmal pro Woche bis zur 5. Stunde Unterricht gehabt. Dieses hätte uns in zeitliche Schwierigkeiten mit dem Ablauf in der Mensa gebracht. Aus diesem Grund hat die Schulleitung die 5. Stunde in die 1. Stunde verlegt. Vielen Dank noch mal dafür!
Mitte September starten nun die AGs mit vielen schönen Angeboten. Die ersten Klassen können erst in der zweiten Schuljahreshälfte daran teilnehmen, da sie dieses zusätzliche Angebot noch überfordern würde.
Bei uns stehen jetzt schon wieder die Vorbereitungen für die Herbstferienbetreuung auf dem Programm. Unser Motto ist “Phantasiewelten“. Tauche mit uns in die Welt von Drachen, Trollen, Feen, Eulen und anderen magischen und zauberhaften Wesen ein.
Am Freitag, dem letzten Tag der Ferien, stand für uns das Einräumen und Einrichten unserer drei Betreuungsräume auf dem Programm. Alle Möbel mussten wieder an ihren Platz gebracht werden und viele Kartons, die in der letzten Ferienwoche mit vielen Spielsachen, Mal- und Bastelmaterialien und weiteren Arbeitsutensilien gepackt wurden, mussten wieder ausgeräumt und an ihren Platz gebracht werden.
Außerdem musste unsere neue Mensa eingerichtet werden. Sämtliches Geschirr musste ausgepackt, gespült und in die Schränke und Schubladen geräumt werden. Neue Tische und Stühle wurden zu einer bestmöglichen Anordnung aufgestellt, so dass in der Mensa jetzt fast 50 Kinder Platz finden können.
Diese Vorbereitungen waren notwendig, damit der Schulalltag am Montag wieder reibungslos funktionieren konnte. Alle Kinder waren wieder fröhlich eingetroffen und berichteten zum Teil von ihren Erlebnissen in den Ferien. Viele waren auch ein Stück gewachsen und ein Stückchen selbstständiger geworden. Das besondere Ereignis in diesem Monat war natürlich die Einschulung der Erstklässler. Für die Kleinen ist das wirklich ein großes Ereignis, welches meist mit Freude und Begeisterung, aber auch mit Ängsten einhergeht. Viele neue Eindrücke müssen verarbeitet und verkraftet werden, so dass diese Kinder einer besonderen Aufmerksamkeit und Fürsorge bedürfen, damit sie sich bei uns einleben und wohlfühlen können.
Unser Tagesablauf hat sich etwas geändert. Wir haben jetzt feste Essenszeiten. Erste und zweite Klassen essen zusammen. Sie werden von ihren Klassenräumen abgeholt und gehen gemeinsam zur Mensa. Diese Kinder essen in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Die dritten und vierten Klassen essen ebenfalls zusammen in der Mensa. Die dritten Klassen werden ebenfalls von ihren Klassenräumen abgeholt und gehen dann in die Mensa. Die vierten Klassen gehen zuerst zur Anmeldung dann mit einer Betreuerin in die Mensa. Die Kinder essen in der Zeit von 13:15 Uhr bis 13:45 Uhr.
Sommerferienbetreuung:
Unser Motto für die diesjährige Sommerferienbetreuung lautete „Früchtealarm“. Wir eröffneten die Sommerferien mit einer kleinen Disco in der Fruchtcocktails angeboten wurden. Geschmückt wurde der Raum natürlich mit selbst gebastelten Früchten. Mit einer von den Kindern mitgebrachten Discokugel wurde die richtige Discoatmosphäre geschaffen.
Nachfolgend ein kleiner Ausschnitt unserer Aktivitäten: Es wurde ein leckerer Früchtequark mit den Kindern hergestellt, welcher für Abwechslung im Frühstücksangebot sorgte. An einem anderen Tag erstellten die Kinder Früchtespieße mit viel Eifer.
Wir bastelten Früchteeisbecher, Cocktailgläser und einen großen Früchtebilderrahmen. Außerdem konnten die Kinder beim Früchteerraten mitmachen. Dazu bekamen sie eine kleine Taucherbrille aufgesetzt, die Gläser waren mit Früchten verziert, so dass sie nicht hindurchsehen konnten. Das hat allen viel Freude gemacht. Außerdem waren wir viel draußen. Das Wetter war angenehm warm, aber nicht zu heiß. In der letzten Woche war es allerdings sehr heiß und so durften unsere vier verbliebenen Kinder zusammen mit uns Betreuern eine Wasserschlacht machen. In Badesachen und mit Wasserpistolen und Wasserbomben ausgerüstet hatten dann alle viel Spaß bei dieser „Heißwetteraktion“. Außerdem ließen wir noch wunderschöne und besonders große Seifenblasen in die Lüfte steigen und alle erfreuten sich an den tollen Farben und Mustern und staunten wie lange die großen Blasen durch die Luft schweben konnten ohne zu zerplatzen.
Zurzeit sind wir mit den Vorbereitungen für die Sommerferienbetreuung beschäftigt. Außerdem steht die Umgestaltung unserer Räumlichkeiten auf dem Programm. Alle Räume werden ein verändertes Gesicht bekommen. Für das kommende Schuljahr wurde uns noch ein kleiner Kellerraum zur Verfügung gestellt, welcher ebenfalls neu gestaltet werden muss.
Durch die neue Mensa, die nun doch zum Schuljahresbeginn fertig gestellt sein soll, wird es ein neues Tagesablaufkonzept geben.
Am 16. Mai 2019 wurde das 50jährige Bestehen der Gerhart-Hauptmann-Schule gefeiert. Der Vormittag begann mit einem offiziellen Teil und vielen geladenen Gästen. Es wurden einige Festreden gehalten und es gab ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das von Kindern verschiedener Altersstufen und Lehrern gestaltet wurde. Zum Schluss gab es ein Abschlusslied, das das Lehrerkollegium und das Betreuungskollegium zusammen gesungen hat. Anschließend gab es für alle Gäste einen Empfang mit Getränken und leckeren Schnittchen.
Am Nachmittag wurde mit allen Kindern, Eltern und Gästen auf dem Schulgelände gefeiert. Wir als Betreuungsteam waren mit einer Goldgräberstation, einem Schminkstand, einer Murmelbahn, Seilspringen und dem Spiel „Himmel und Hölle“ in die zahlreichen Aktivitäten mit eingebunden. Trotz des sehr windigen Wetters an diesem Tag gab es ein buntes Treiben auf dem Schulgelände und alle hatten viel Spaß und Freude. In der Turnhalle gab es noch eine große Hüpfburg, die aufgrund des windigen Wetters nicht draußen aufgebaut werden konnte. Für das leibliche Wohl war mit einem großen Kuchenbuffet, Waffeln und einem Würstchenstand ausreichend gesorgt.
Osterferienbetreuung:
Das Wetter war während der Osterferien durchwachsen, das heißt Sonne, Wolken, Wärme und Kälte wechselten sich ab. Trotzdem waren wir viel draußen und konnten sogar zwei kleine Ausflüge in die nähere Umgebung machen. Eine Schatzsuche und das Verstecken von bunt gefärbten Hühnereiern am letzten Ferientag konnten auch draußen stattfinden. Die Kinder waren mit Eifer bei der Suche. Die Eier wurden beim anschließenden Osterfrühstück mit Appetit verzehrt. Außerdem haben wir Wildblumen für die Bienen ausgesät und ein paar Bohnen in Töpfe gepflanzt. Wir haben viel gemeinsam gespielt und gebastelt. Es wurden phantasievolle Vogelhäuschen aus Tetra-Packs und bunte Blumen mit faszinierenden Mustern aus Filtertüten hergestellt und vieles andere mehr.
AGs:
Im Februar starteten folgende AGs in die zweite Runde:
Wir freuen uns, dass auch die Kinder der ersten Klassen im zweiten Schulhalbjahr an den AGs teilnehmen konnten. Insgesamt erhielten wir viele positive Rückmeldungen von den Kindern, so dass es auch im nächsten Schuljahr wieder Angebote geben wird.
Osterferien:
Nun stehen schon bald die Osterferien vor der Tür. Erste frühlingshafte Temperaturen stellten sich schon ein und machten Vorfreude auf eine bunte, sonnige Frühlingszeit. Deshalb wählten wir für unsere diesjährige Osterferienbetreuung auch das Motto „Frühlingserwachen . . . mit vielen schönen Sachen“. Mehr wollen wir an dieser Stelle aber noch nicht verraten. (Die Osterferienbetreuung findet am Standort der GHS statt.)
Betreuung der Viertklässler:
Eine besonders freudige Nachricht für alle Betroffenen ist, dass wir nach den großen Sommerferien auch die Viertklässler wieder am Standort betreuen.
Schuljubiläum 50 Jahre GHS:
Die Gerhart-Hauptmann-Schule feiert am 16. Mai 2019 ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird es am Vormittag einen offiziellen Festakt geben. Am Nachmittag wird dieses Ereignis auf dem Schulgelände mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten, Spielen, Leckereien und weiteren Überraschungen mit den Kindern, Eltern, Lehrern und Gästen gefeiert.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass an diesem Tag nur eine Frühbetreuung für die Kinder angeboten werden kann. Eine Information darüber wurde von der Schule bereits herausgegeben. Wir als OGGS-Team sind am Nachmittag mit verschiedenen Aktionen in die Feierlichkeiten mit eingebunden und freuen uns auf Euer und Ihr Kommen.
Kennlerntag:
Am 17. Juni 2019 freuen wir uns die zukünftigen Erstklässler und ihre Eltern an unserem „Kennenlerntag“ begrüßen zu dürfen.