Aktuelles und Rückblicke

von OGGS an der Grundschule Ravensbusch




März 2025

Der März hat uns mit schönem, teilweise warmem Wetter und ersten längeren Tagen verwöhnt – und leise steigt die Vorfreude auf den Frühling. Das schöne Wetter haben wir genutzt, um mit den Kindern viel Zeit draußen zu verbringen. Es wurden bunte Loom-Armbänder geknüpft, der Schulhof mit Kreide verschönert und einfach die frische Luft genossen.

Passend zur Jahreszeit wurde natürlich auch fleißig österlich gebastelt. Neben kreativen Bastelaktionen haben wir uns auch Zeit fürs Team genommen: Wir haben uns einer Zeichen-Challenge gestellt und uns gegenseitig blind porträtiert – mit viel Lachen und überraschenden Ergebnissen!

Langsam steigt die Vorfreude auf die Osterferien, für die wir wieder viele abwechslungsreiche Aktivitäten geplant haben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Kindern eine schöne und entspannte Zeit zu erleben!


Februar 2025


Januar 2025

Kalt, nass und meist ungemütlich. Der Januar hat das neue Jahr nicht gerade freudestrahlend begrüßt. Wir hoffen, dass Sie gesund und glücklich ins neue Jahr gekommen sind und das trübe Wetter die "Drinnen-Zeit" noch kuscheliger werden lässt! 

Die gemeinsame Zeit am Nachmittag haben wir mit den Kindern dennoch genutzt, um es uns gemütlich zu machen. Die Viertklässler konnten nach einer kurzen Winterpause ins Martin-Luther-Haus zurückkehren und wir haben (nicht nur dort) fleißig gebastelt und experimentiert. Die Kinder haben unter anderem entdeckt, wie man ganz einfach einen Kompass bauen kann oder haben aus alten Eierkartons niedliche Hühner gebastelt. 

Neues Jahr - Neuer Weg: Unser Kollege Martin wechselt zum Februar an unseren OGGS-Standort der Gerhart-Hauptmann Schule. Wir wünschen Dir alles Gute und eine tolle Zeit an der GHS! 


Dezember 2024

Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch wieder ruhiger. (vielleicht😉, hoffentlich)

Wir wünschen ein besinnliches

Weihnachtsfest und einen

guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

Das RAV Team


November 2024

Im Monat November standen neben dem Alltag zahlreiche Fortbildungen, Weiterbildungen und Belehrungen für unser Team an. Selbstverständlich haben wir den Wunsch und auch den Willen, mit unseren Wissensständen immer aktuell zu bleiben, um Ihren Kindern eine sichere und zuverlässige Betreuungszeit zu ermöglichen. Auf dem Programm standen unter anderem eine Brandschutz-Unterweisung, eine Gesundheits-Belehrung und ein Erste Hilfe Kurs.

 

Am 26.11. veranstalteten wir unseren Elternabend, wo es nicht nur Punsch und Kekse gab, sondern auch viele nette und informative Gespräche. Wir haben uns sehr über das zahlreiche Erscheinen und Ihre Unterstützung gefreut. 

 

Dem grauen und oft regnerischen November zum Trotz haben die Kinder viel drinnen gespielt, gebaut und gebastelt. Jedes Mal aufs Neue sind wir fasziniert, mit welcher Kreativität die Kinder neue und einzigartige Dinge gestalten. 

 

Gespannt sehen wir nun dem Dezember entgegen, denn die Weihnachtszeit ist auch für uns etwas ganz besonderes. Voller Vorfreude blicken wir vor allem auf unseren Weihnachtsmarkt, der am 16.12. stattfindet. In diesem Jahr wollen wir erneut unsere Ideen umsetzen und hoffen auf eine entspannte, weihnachtliche Atmosphäre mit leuchtenden Kinderaugen.


Oktober 2024

📽 Bei uns in der Ferienbetreuung hat der Halloween-Zauber seine Schatten geworfen!

Bei einem filmreifen Nachmittag mit knusprigem Popcorn haben wir es uns richtig gemütlich gemacht und "Das kleine Gespenst" geschaut – spooktacular! 🎃👻

 

Neben den ersten zwei Wochen des Schul- und Betreuungsalltags im Monat Oktober ließen auch die herbeigesehnten Herbstferien nicht mehr endlos auf sich warten. So lang uns allen auch der Zeitraum von den Sommer- bis zu den Herbstferien vorkam, so schnell waren ebendiese auch wieder vorüber. Die Zeit verbrachten wir ganz im Motto des Herbstes und gestalteten sie so bunt, wie die Natur uns den Monat Oktober schenkt. 

Die Ferienbetreuung ist für uns immer eine ganz besonders schöne und inspirierende Zeit, da wir alle gewollten Vorhaben in die Tat umsetzen können. 

 

Bei trockenen Wetterverhältnissen war es unteranderem wieder möglich, das Projekt rund um die Erneuerung und Gestaltung des Schulgartens fortzusetzen. Fleißig haben die Kinder unter Anleitung kleine Bäume gesägt, Beete erneuert, den Garten winterfest gemacht und Platz für neue Vorhaben geschaffen.  

Bei typisch norddeutschem und schmuddeligem Wetter nutzten wir die Gelegenheit und gestalteten den Spieleraum kreativ um. Eifrig entstanden Igel, Eichhörnchen, Fliegenpilze und zu Halloween passende (mehr oder weniger;)) gruselige Fledermäuse und kleine Mumien. Malen, ausschneiden und kleben waren jedoch nicht die einzigen Methoden, denn die Kinder lernten in ersten Schritten auch das Filzen. 

Im Herbst dürfen natürlich auch die leckeren Backwaren nicht fehlen, weshalb die spontane Idee entstand, Zimtschnecken zu backen und diese als Nachtisch zum Mittagessen zu servieren.  

Lange haben wir überlegt, was ein weiteres Highlight sein könnte. Was haben wir noch nicht gemacht? Was ist etwas Besonderes, woran sich die Kids noch länger erinnern könnten? So entstand unsere Idee, den Spieleraum kurzerhand zu einem gemütlichem Kinosaal zu verwandeln. Natürlich gab es passenderweise selbst gemachtes Popcorn, personalisierte Eintrittskarten und einen zur Halloween-Zeit passenden Film: „Das kleine Gespenst“, basierend auf dem Klassiker von Otfried Preußler. 

 

Nach einer kurzen Zeit des Durchatmens starten wir nun erholt in das letzte Quartal diesen Jahres.


September 2024


Im Monat September begann bei uns nicht nur so langsam der Herbst, sondern auch das neue Schuljahr nahm seine Form an. 🍁🍂

Neben der Eingewöhnung und dem Kennenlernen der Erstklässler*innen starteten neue AGs und unser Team widmete sich dem Vorhaben, eine neue Form der Angebote auszuprobieren. Wir wollen nun täglich kleine Aktivitäten, Spiele und vieles mehr in den Alltag integrieren, um diesen noch abwechslungsreicher und unterhaltsamer zu gestalten. 

Bei schlechtem Wetter haben wir gemeinsam Geschichten gehört, Spiele gespielt, gebastelt und getanzt. Auf dem Schulhof entstanden Türme aus Holzklötzen und große Seifenblasen, es gab lustige Wettrennen und auch ein Feuerstahl-Führerschein konnte mit reichlichem Training ergattert werden. 

Ebenso vielseitig sind die AGs in diesem Schuljahr. Parcours, Yoga, Kickboxen, Kunst und ein Nachmittag auf dem Bauernhof: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

Inzwischen freuen wir uns schon wieder riesig auf die Herbstferien, denn auch dafür planen wir bereits spannende und vielfältige Aktivitäten. Lasst euch einfach überraschen, nur eines können wir euch verraten: Es wird alles, aber definitiv niemals langweilig! 😊


August 2024





Sommer-Sonne-Ferienzeit! 🌻

Nach einem langen Schuljahr standen im Monat August nun endlich die Sommerferien vor der Tür. Mitgebracht haben sie eine schöne, entspannte und vielfältige Zeit während unserer dreiwöchigen Ferienbetreuung. Wir haben sie als Aus- und Spielzeit, zum kreativ, neugierig und abenteuerlustig sein und zum ersten Kennenlernen einiger neuer ErstklässlerInnen vollends ausgenutzt. 

Besonders wohlgesonnen war uns Petrus, der uns in den letzten Augustwochen, bis auf einige wenige Tage, wunderschönes Sommerwetter beschert hat.🌞 Dieses haben wir komplett ausgeschöpft und viele Stunden draußen verbracht. An den besonders heißen Tagen gab es muntere Wasserschlachten mit lustigen Spielen und einem erfrischenden Eis. Nebenbei gab es ein weiteres, großes und lehrreiches Projekt: Der Schulgarten wurde gemeinsam mit den Kindern komplett auf den Kopf gestellt und entrümpelt. Unkraut zupfen, Hecke schneiden, sägen,  einen neuen Zaun errichten und einen anderen abreißen. Das neue Schuljahr kann kommen! 

Bei dem Waldausflug in den Ahrensböker Forst waren lediglich die Mücken eine Plage, ansonsten war auch das ein aufregender Ferientag. Es wurde erforscht, gespielt, entdeckt und ein echtes Profi-Tipi gebaut. 

In den etwas ruhigeren Momenten durfte puzzeln, kreativ sein und basteln nicht fehlen. So entstanden hübsche Fantasieblumen aus Wolle, Aquarien im Glas, bunte Rennschnecken, niedliche Meerjungfrauen und wohl der höchste Turm aus Lego in ganz Stockelsdorf. 

Um das Lernen nicht zu verlernen, fanden die Kinder bei einem spannenden Experiment etwas über ihre eigenen Sinne heraus. Das Highlight der letzten Ferienwoche war wohl der Kurs mit unseren Kachons. Es wurde fleißig getrommelt und dabei eigene, ganz individuelle Rhythmen kreiert. 

 

Leider neigt sich diese besondere Zeit des Jahres nun auch dem Ende zu, doch wir freuen uns auf das neue Schuljahr, neue gemeinsame Abenteuer und natürlich darauf, alle neuen ErstklässlerInnen kennenzulernen und bei uns in der Betreuung willkommen zu heißen.

                             🎈


Juni 2024


Im aufregenden Juni haben wir exotische Tucans gebastelt und uns dabei von der Vielfalt der Natur inspirieren lassen. Mit Salzbildern haben wir tolle Werke geschaffen und uns mit den Farben ordentlich ausgetobt. Spannende Einblicke in die Welt der Wikinger durften wir auch erleben und lernten neue Geschichten aus vergangenen Zeiten. Zudem haben wir knifflige Rätsel gelöst und dabei unsere Denkfähigkeiten trainiert. Die EM haben wir auch feierlich zelebriert. 

Der Juni war ein Monat voller Abenteuer, Kreativität und Wissen, der uns allen unvergessliche Erlebnisse beschert hat!


Mai 2024

Im sonnigen Mai haben wir kreative Heißluftballons gebastelt und dabei die bunten Farben der Jahreszeit eingefangen. In der Turnhalle haben wir unsere Geschicklichkeit beim Turnen unter Beweis gestellt und unsere Motorik geschult. Mit viel Freude haben wir Regenbogen-Herzen gestaltet und dabei unsere künstlerische Ader zum Ausdruck gebracht. Zudem haben wir die frische Luft genossen, was uns allen neue Energie und Freude geschenkt hat. Es war ein bunter und aktiver Monat voller Spaß und Kreativität!


April 2024

Endlich Osterferien! Nach einer langen und für alle anstrengenden Schulzeit standen nun die ersten großen Ferien diesen Jahres vor der Tür. Um die freien Wochen und die gemeinsame Zeit richtig auszunutzen, haben wir einiges zusammen unternommen und erlebt. Wir sind allerdings nicht nur unter uns geblieben, denn schon in der ersten Ferienwoche gab es tierischen Besuch. Eine Mitarbeiterin des örtlichen Tierheims war bei uns und brachte uns nicht nur neue Dinge über Kaninchen bei, sondern hatte diese auch gleich im Schlepptau. 

Auch kreative Aktivitäten kamen nicht zu kurz: bunte Schmetterlinge schmücken nämlich nun unseren Spieleraum und jedes Kind hatte die Möglichkeit, ein Vogelhäuschen und eine Vogeltränke für den eigenen Garten zu gestalten. Es wurde leckerer Apfelkuchen gebacken, eine Nachspeise für das gemeinsame Mittagessen kreiert und eine spannende Schnitzeljagd mit "den drei ???" stand auch auf dem Programm. 

Doch es blieb auch genügend Zeit für Entspannung und Erholung, denn auch meditative Übungen, Yoga und Ausflüge in die Natur waren geplant. Glücklicherweise hatten wir Petrus auf unserer Seite und wir konnten die Trips zum Landgraben und zum Ahrensböker Wald rundum genießen. Dort erwartete uns der Förster, von dem wir einiges über die Natur und die Tiere erfahren konnten. Gut ausgerüstet mit Ferngläsern, Lupen, Keschern und Co. gab es einiges zu entdecken. In der letzten Woche ging es zum Milchbauern, wo wir nicht nur Kälber streicheln konnten, sondern auch lernten, wie Kühe gemolken und gefüttert werden. Leider ging die freie Zeit viel zu schnell vorbei, aber schon jetzt freuen wir uns auf die Sommerferien und hoffen, dass wir mit den Kindern auch bis dorthin mit unseren Angeboten noch viele abwechslungsreiche Nachmittage verbringen.


März 2024

Diesen Monat standen die ersten warmen Tage des Jahres vor der Tür. Nach einem langen Winter mit viel Schnee bekam man nun das Gefühl eines Frühlingsbeginns, den wir vor allem an der frischen Luft verbracht haben. Basketball und Fußball waren voll im Trend. Auch in unseren hauptsächlich kreativen Angeboten des Monats entstanden viele frühlingshafte Motive, bunter Blumenbilder, süße Blümchen aus Wolle und lustige Quallen. Neben des lebhaften Alltags haben wir uns als Team hauptsächlich mit der Planung und Organisation der abwechslungsreichen Angebote für die Osterferien beschäftigt.

Wir freuen uns schon jetzt sehr auf diese stressfreie Zeit und wünschen allen schöne Ostertage!

🐰🍀

 



Februar 2024



Der wohl tristeste Monat des Jahres neigt sich nun auch dem Ende zu. Mit dem Abschluss des ersten Schulhalbjahres beginnt nun ein neues Kapitel und unsere neuen Erstklässler*innen haben sich schon an den neuen und aufregenden Schulalltag gewöhnt. Trotz des fast durchgehend schlechten Wetters konnten wir den Februar durch schöne und bunte Momente genießen.  Unter anderem konnten wir am Tag der großen Faschingsfeier gegenseitig die ausgewählten Kostüme bewundern und anschließend wieder unserem vielfältigen Betreuungsalltag  nachgehen. Die Kinder konnten auch in diesem Monat Nachmittags unsere Kurse besuchen. Von Fußball, Bewegungsspielen in der Turnhalle, experimentieren mit Kaffeefiltern und basteln war alles dabei. An verregneten Tagen gab es vor allem einen Trend: LEGO war ganz großgeschrieben und es sind wieder einmal tolle Werke entstanden.


Januar 2024

Neues Jahr, neues Glück !!!

Das neue Jahr hat uns hier in der Betreuung wieder voll im Griff und das ist auch gut so .

Wir wünschen uns weiterhin ein gutes wertschätzendes Miteinander und vor allem Freude im Alltag.


Dezember 2024



Der letzte Monat des Jahres hat es bei uns in der OGGS immer in sich. Nicht nur das alles schön weihnachtlich geschmückt ist, die Kinder richtig aufgedreht den ganzen Tag durch die Schule laufen, nein wir haben unser jährliches Highlight . „OGGS WEIHNACHTSMARKT“ Die ersten beiden Dezemberwochen sind die Mitarbeiter damit beschäftigt, den schönen Markt in der Turnhalle zu planen, Vorbereitungen zu treffen und aufzubauen. In diesem Jahr gab es viel Freude für die Kinder beim Klettspiel, auf der Bankrutsche, der Gummibärchenwurfmaschine, dem Dosenwerfen und dem Entenangeln. Doch etwas ganz besonderes haben sich die Mitarbeiter auch noch ausgedacht. Eine Umkleidekabine wurde zum Gruselraum umgestaltet. Spinnweben, Nebel, wackelige Wege und an der Wand hängende Gruselpuppen waren wirklich der Knaller. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder Popcorn , Zuckerwatte, Würstchen vom Grill und warmen Kinderpunsch. Und zum Schluss durfte jedes Kind noch an einem Glücksrad drehen und ein Geschenk mit nach Hause nehmen. Es war wieder ein rundum gelungener Tag von 12 -15 Uhr und wir können nur sagen, dass die Vorbereitungen für den nächsten Weihnachtsmarkt schon laufen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die vielen Eltern, die uns großartig unterstützt haben.





Oktober 2023


Im Oktober standen neben Halloween und dem Erntedankfest auch die Herbstferien wieder vor der Tür. Um richtig in Herbststimmung zu kommen, stand ein großer Teil des Angebots ganz unter dem Motto des Obstes der Saison: der Apfel. Neben lustigen Basteleien und leckeren Apfeltaschen rundeten verschiedene Herbstspiele die Stimmung ab. Außerdem nutzten wir auch das sehr schöne Wetter, um einen Ausflug zum Landgraben und zum Spielplatz zu machen. Wer lieber drinnen bleiben wollte hatte die Möglichkeit, farbenfrohe und ganz individuelle Schlüsselanhänger aus Paracord zu machen. Das Highlight der Ferien bestand allerdings aus dem Besuch der hiesigen Rettungshundestaffel, die uns nicht nur einen Einblick in ihren Einsatzwagen ermöglichten, sondern auch über Einsätze und das individuelle Training der Hunde.

Sowohl die Kinder, als auch die Betreuer hatten eine tolle Zeit.

 


August 2023


Gemeinsamer Museumsbesuch, Modenshow und noch viel mehr: die Sommerferien bieten uns immer den perfekten Rahmen, mit den Kindern gemeinsam Aktivitäten zu machen und Erinnerungen zu sammeln.

So standen auch in diesen Sommerferien wieder spannende Ereignisse vor der Tür. Zu Besuch kamen nicht nur der Imker, der den Kindern einen Einblick in seinen Beruf gegeben hat, sondern auch zwei Aktivisten von Greenpeace, die es ermöglicht haben, einen ersten Eindruck von der Problematik der Verschmutzung und Erwärmung unserer Meere zu bekommen.

Weitere Highlights waren unter anderem an einem besonders heißen Tag die Wasserschlacht auf unserem Schulhof oder das gemeinschaftliche Einkaufen und backen einer Riesen-Pizza.

Außerdem gab es eine Schatzsuche über den Schulhof und durch Stockelsdorf und eine Übernachtungsfeier in der Turnhalle, bei welcher es ein gemeinsames Grillen und vor allem ganz viel Spaß gab. 


Ihr Kind hat eine AG im 2. Schulhalbjahr besucht? Dann werden die Kosten hierfür mit dem Julibeitrag von Ihrem Konto eingezogen.

Sollten Sie Ihr Kind für unsere Sommerferienbetreuung angemeldet haben, dann werden die Kosten hierfür zusammen mit dem Augustbeitrag von Ihrem Konto eingezogen.


Juni 2023



Am 27.06.23 fand zum ersten Mal der "Markt der Möglichkeiten" an der RAV statt.

Der Tag wurde gut angenommen und die Kinder

konnten sich mit ihren Eltern einen kleinen Eindruck

bezüglich der neuen AG's im kommenden Schuljahr verschaffen.

Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Anmeldungen!


Mai 2023

Nachdem der April uns noch mit seinem typischen Wetter geplagt hat, haben wir im Mai endlich schönes und beständiges Frühlingswetter bekommen. Das haben die Kinder natürlich super genutzt und den Großteil der Zeit draußen verbracht. Dort haben die Kinder wie immer gerne Fußball gespielt, aber auch Basketball und Federball kamen nicht zu kurz. Während der heißeren Tage haben wir zusätzlich den Spieleraum geöffnet. Wenn man also mal eine Pause von der Sonne brauchte, konnte man sich auch super die Zeit im Spieleraum mit Basteleien oder Gesellschaftsspielen vertreiben. Auch in diesem Monat gab es viele kreative Kurse, wo Blumen oder Schlüsselanhänger gebastelt wurden oder einfach gemeinsam neue Gesellschaftsspiele ausprobiert wurden. In der Himmelfahrtswoche hatten die Kinder schulfrei, aber wer zu uns in die Betreuung gekommen ist, hatte auch eine tolle Zeit. Wir haben zum Beispiel mit den Kindern mehrere Dominobahnen gebaut und die letzte sogar durch unser Treppenhaus im Schulgebäude verlief. Auch die Küche blieb nicht unbenutzt und einige Kinder haben für alle anderen leckeren Kuchen gebacken. Des Weiteren hat einer unserer Mitarbeiter draußen ganz viele gemeinschaftliche Spiele angeboten und mit einigen Kindern einen Feuerstahl-Führerschein gemacht.


April 2023

Die Osterferien

 

Im April standen die Osterferien vor der Tür. Die MitarbeiterInnen haben viele unterschiedliche Aktivitäten für die Kinder geplant. Sie hatten die Möglichkeit, es sich an einem Wellnesstag mit eigener Seife, einem eigenen Handpeeling und einer entspannten Massage und Traumreise gutgehen zu lassen, kreativ zum Thema Einhorn zu werden, sich bei einer Modenshow in der Turnhalle schick zu machen und bei einer Kochgeschichte etwas Außergewöhnliches zu kochen. Außerdem haben wir gemeinsam das Technische Hilfswerk und die Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf besucht und Tage zusammen mit dem Tierheim und den Baumkletterern gehabt.  Alle konnten viele neue Dinge lernen und kennenlernen und hatten viel Spaß und Freude. 

 


März 2023

Mit dem Beginn des Märzes gab es eine räumliche Veränderung für unsere 4. Klässler. Diese dürfen jetzt einen Raum im Martin Luther mitbenutzen. Dort gibt es einen Tischkicker, einen Billiardtisch, eine Tischtennisplatte und auch die Möglichkeit sich auf den Sofas mal zu entspannen. Auch die Hausaufgaben werden in einem separaten Raum erledigt. Sie freuen sich über diese Möglichkeit mal etwas unter sich zu sein.

Zudem wurden wieder neue Kurse angeboten. Da Ostern auf uns zukommt, gab es verschiedene Osterbasteleien, wie zum Beispiel Ostergläser oder Osterhasen. Bei diesen Kursen wurden die Mitarbeiterinnen tatkräftig von ein paar Kindern aus der 4. Klasse unterstützt. Auch ein Fußball Kurs hat nochmal in der Turnhalle stattgefunden. Dazu wurden noch andere Dinge gebastelt, wie Roboter oder ein Tischkicker aus einem Schuhkarton.

Und die größte Besonderheit diesen Monat war die Zirkuswoche Ende März. Auf unserer Wiese war ein großes Zirkuszelt aufgebaut und die Kinder haben die Tage fleißig geübt. Am Freitag war es dann soweit und es gab zwei Vorstellungen für die Eltern. Die Kinder haben sich sehr über dieses Ereignis gefreut, sie waren begeistert neue Dinge zu lernen, die sie dann auch stolz präsentiert haben.

 


Februar 2023

Der Februar beginnt

 

Mit dem Ende des Januars endete auch das erste Schulhalbjahr der Kinder und ein neues Kapitel begann. Auch im Februar waren wir noch zeitweise von schlechtem Wetter geplagt jedoch konnten wir trotzdem an einigen Tagen endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen, was natürlich den Kindern sehr gefallen hat. Einfach draußen rumtoben und den stressigen Schultag hinter sich lassen.

Die Kinder konnten draußen endlich wieder Fußball spielen, sich mit Seilen gegenseitig als Pferdchen über den Schulhof laufen lassen, die Sandkiste umgraben oder auch Einrad fahren.

Auch bei schlechtem Wetter haben wir nette Alternativen gefunden und spielten Spiele wie Reise nach Jerusalem oder auch alle möglichen Gesellschaftsspiele. Auch in der LEGO-Ecke war besonders bei schlechtem Wetter viel los.

Dazu wurden auch wieder tolle Kurse angeboten wie Fußball in der Turnhalle wo wir Fußballübungen und natürlich auch ein Spiel gemacht haben oder es wurde wieder fleißig gebastelt wobei zum Beispiel tolle Meerjungfrauen entstanden sind. Außerdem hat unsere Praktikantin einen Klavier-Kurs angeboten, wo die Kinder am Ende ihren Eltern präsentieren durften was sie gelernt haben.

 


Januar 2023


Toller Start ins neue Jahr!

Wahnsinn, wie schnell das Jahr wieder vergangen ist…

Nun starten wir voller Freude und Motivation in das neue Jahr!

Im Januar haben wir die größtenteils dunkle und regnerische Zeit viel in unseren Spieleräumen und in der Turnhalle verbracht. Auch die Kurse sind wieder gestartet.

In den Spieleräumen wurde viel gebastelt und gemalt und die Meisterwerke der Kinder konnten nun die Weihnachtsdeko an den Fenstern ersetzen. Außerdem haben die Kinder viele Gruppenspiele und Gesellschaftsspiele zusammen gespielt, Murmelbahnen gebaut und tolle Dinge aus LEGO gebaut. Einige Kinder haben ein großes Fußballfeld mit Tribüne und Zuschauern gezaubert.

Am Schulentwicklungstag haben wir den Kindern viel Raum zum Freispiel gegeben, jedoch haben wir uns auch ein tolles Spiel in der Turnhalle ausgedacht. Dazu wurden von den Mitarbeiter*innen Klamotten, wie Schals, Kopfbedeckungen, Regenhosen, Jacken, Gummistiefel, Handschuhe und Warnwesten mitgebacht. Die Kinder wurden in Teams aufgeteilt und mussten so schnell wie möglich die übergroßen Klamotten an- und ausziehen und eine bestimmte Strecke mit den angezogenen Klamotten laufen. Das war ein Spaß!